Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein. Trotzdem haben viele Firmen zwei Probleme:
- Sie haben schon einen Webshop – aber er bringt nicht die gewünschten Verkäufe.
- Sie verkaufen zwar gute Produkte, haben aber noch gar keinen Webshop.
Beides führt dazu, dass Umsatz verloren geht, den andere Firmen längst machen.
Wenn der Webshop nicht zum Unternehmen passt
Ein schlechter Webshop ist fast schlimmer als gar keiner. Typische Probleme sind:
- Das Design passt nicht zur Marke.
- Die Seite lädt langsam oder ist schwer zu bedienen.
- Kund:innen brechen den Kauf ab, weil der Bestellprozess kompliziert ist.
Das Ergebnis: Statt mehr Verkäufen bringt der Shop Frust – für die Firma und die Kunden.
Ohne Webshop: Chancen bleiben ungenutzt
Noch häufiger sehen wir Firmen, die tolle Produkte haben, aber keinen Webshop. Das passiert oft bei:
- Bäckereien, Cafés oder regionale Produzenten
- Handwerksbetrieben
- Kleinen Händlern mit treuen Kunden
Dabei wäre ein Shop oft die einfachste Lösung, um mehr Umsatz zu machen. Zum Beispiel:
- Click & Collect: Kunden bestellen online und holen die Ware einfach ab.
- Mehr Bequemlichkeit: Bestellungen sind jederzeit möglich, nicht nur zu Öffnungszeiten.
- Stammkunden binden: Mit wenigen Klicks bestellen sie immer wieder nach.
Ein Webshop ist mehr als ein Schaufenster
Ein moderner Webshop ist nicht nur eine schöne Seite im Internet. Er ist ein Verkaufskanal. Das heißt:
- Er muss leicht zu bedienen sein.
- Er muss zum Unternehmen passen.
- Und er muss von Kund:innen überhaupt gefunden werden.
Deshalb reicht es nicht, nur einen Shop online zu stellen. Man braucht auch Marketing, damit er gesehen wird – und so wirklich Verkäufe bringt.
Fazit
Ein Webshop ist heute kein Luxus mehr, sondern fast Pflicht. Wer keinen hat – oder einen schlechten – verliert Kunden an die Konkurrenz. Wer aber jetzt in einen passenden Shop investiert, schafft sich einen klaren Vorteil.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Online-Shop für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnte, beraten wir Sie gerne umfassend und unverbindlich.